top of page

Suchergebnisse

225 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Burkina Faso

    Dieser Artikel entstand auf Anfrage von Abtprimas Jeremias. Er schrieb: „Ich wollte eine kurze Reise durch die Kriegsgebiete unternehmen, in denen Benediktiner leben. Auf meine Anfrage hin erhielt ich einen langen und gut geschriebenen Artikel von Pater Jean-Christophe Yameogo, dem Abt von Koubri in Burkina Faso, Westafrika.“ Lesen Sie mehr: https://osb.org/de/2025/06/06/bearing-witness-to-hope-amid-crisis-the-church-in-burkina-faso-responds-to-insecurity-and-displacement/ osb.org

  • Reliquiar des Heiligen Bonifatius

    Die italienischen Behörden haben die Benediktinerkonföderation um Unterstützung bei der Identifizierung eines Reliquiars gebeten, das vermutlich die Überreste des Heiligen Bonifatius enthält. Das Objekt, das sich derzeit im Besitz der Carabinieri in Bari befindet, wurde möglicherweise unrechtmäßig aus einer Benediktinerkirche oder einem Benediktinerkloster entwendet. Fotos des kunstvollen Reliquiars wurden von Matteo Scozzi, einem mit den Ermittlungen beauftragten Polizeibeamten, an Sant'Anselmo in Rom übermittelt. Es ist noch unklar, wann und woher das Objekt entfernt wurde. Personen, die über Informationen verfügen, die zur Feststellung der Herkunft des Reliquiars beitragen könnten, werden gebeten, sich direkt an Officer Scozzi unter tpcbanu@carabinieri.it zu wenden. https://osb.org/de/2025/06/06/reliquary-of-saint-boniface-under-investigation/ osb.org

  • Feierliche Profess in Cortona

    Am Hochfest Mariä Verkündigung (25. März 2025) legte unsere Schwester Gina Marucci die feierliche Profess ab. Es war für uns und für alle, die mit unserer Gemeinschaft verbunden sind, ein großes Fest, das uns mit Freude erfüllt hat. Der Feier stand unser Bischof Andrea Migliavacca vor, und mit ihm feierten Abt Stefano Zanolini, Präses der Kongregation San Bernardo in Italien, zu der unsere Gemeinschaft gehört, so wie weitere befreundete Priester der Gemeinschaft. Wir danken Gott für diesen endgültigen Schritt unserer Schwester und für die Gnade, unseren Weg gemeinsam fortsetzen zu dürfen, in Dankbarkeit für das, was der Herr vollbracht hat und weiterhin vollbringt. https://www.cistercensicortona.it/ ocist.org

  • Neue präsidierende Äbtissin der Kongregation von Kastilien

    Während des 9. Ordentlichen Kapitels der Zisterzienserkongregation von Kastilien wurde Äbtissin Mutter Eugenia Pablo zur neuen Präsidentin gewählt. Sie folgt auf Mutter Kandida Saratxaga, deren Amtszeit abgelaufen war. Wir danken Mutter Kandida für ihren treuen und brüderlichen Dienst an allen Gemeinschaften der Kongregation und am Orden. Beten wir für die Kongregation von Kastilien und Mutter Eugenia, damit die Gnade Gottes sie in ihrem Amt begleite. ocist.org

  • Neuer Abt in Guadalupe

    Dom Peter McCarthy, seit 1994 Abt von O.L. of Guadalupe (Diözese Portland, Oregon, USA), hat dem Generalabt aus den in ST 40.A der Konstitutionen genannten Gründen seinen Rücktritt eingereicht. Der Generalabt hat mit Zustimmung seines Rates den Rücktritt angenommen, der am 9. März 2025 wirksam wurde. Am 27. März 2025 postulierte die Gemeinschaft von Guadalupe Pater Scott Dilworth als Abt für eine unbefristete Amtszeit. Eine Dispens von der Cst 39.3 (Anzahl der Jahre der feierlichen Profess) wurde vom Heiligen Stuhl gewährt und die Wahl wurde bestätigt. Die Einsetzung des neuen Abtes fand am 28. März statt. Dom Scott wurde 1973 in Livonia, Michigan (USA), geboren. Er trat 2013 in Guadalupe ein, legte 2021 die feierliche Profess ab und wurde 2023 zum Priester geweiht. Zum Zeitpunkt seiner Wahl war er Prior der Gemeinschaft. ocso.org

  • Neue Äbtissin in La Maigrauge

    Nach dem Rücktritt von Mutter Marianne Zürcher (gewählt zur Äbtissin am 13. Juni 2011) hat das Schwesternkapitel am Dienstag, 25. März 2025, in Anwesenheit von Dom Marc de Pothuau, aAbt von Hauterive und Präsident der Wahl, Mutter Marie-Agnès BERGER zur neuen Äbtissin der Abtei Notre-Dame de la Maigrauge gewählt. Nachdem die Gewählte ihre Wahl angenommen hatte, wurde sie bestätigt und sofort eingesetzt, gemäß den Vorschriften des Rechts und der Konstitutionen der Kongregation von Mehrerau. ocist.org

  • Feierliche Profess in Naši Paní

    Am 25. März 2025, dem Hochfest der Verkündigung des Herrn, legte Schwester Francesca Mráčková im Kloster Naši Paní (Tschechische Republik) die feierliche Profess ab. Schwester Francesca wurde 1984 in Prag (Tschechische Republik) geboren; sie trat 2015 in Naši Paní ein und legte 2019 die zeitliche Profess ab. ocso.org https://www.trapistky.cz/

  • Neue Oberin in Alloz

    Mutter Pilar Germán, seit 2014 Päpstliche Kommissarin der Gemeinschaft Alloz (Diözese Pamplona, Spanien), reichte im September 2024 beim Heiligen Stuhl ihren Rücktritt als Päpstliche Kommissarin ein, um eine Angliederung der Gemeinschaft Alloz an die Gemeinschaft La Palma (Diözese Cartagena, Spanien) zu ermöglichen. Am 11. März 2025 nahm der Heilige Stuhl ihren Rücktritt an und genehmigte die Angliederung von Alloz an La Palma gemäß der vom Generalkapitel im September 2022 ad experimentum angenommenen Gesetzgebung. Durch diese Affiliation wird Mutter Carmen Jesús Serrano Ruiz , Äbtissin von La Palma, zur Höheren Oberin der Gemeinschaft von Alloz. ocso.org https://www.monasteriodealloz.org/

  • Monastiche kommissarin in Brialmont

    Am 11. Februar 2025 reichte Mutter Marie-Pascale Dran, Äbtissin von Brialmont (Diözese Lüttich, Belgien), gemäß der Abstimmung 29 des Generalkapitels vom September 2022 beim Generalabt ihren Rücktritt ein. Am 4. März 2025 nahm der Generalabt sie mit Zustimmung seines Rates an, und sie trat am 18. März 2025 in Kraft. Am 18. März 2025 haben der Generalabt und sein Rat im Namen des Generalkapitels auf Ersuchen von Dom Xavier Frisque, Oberer ad nutum von Orval und Pater Immédiat von Brialmont, die Ausübung der Autonomie der Gemeinschaft von Brialmont ausgesetzt und Mutter Marie-Pascale Dran zur monastischen Kommissarin der Gemeinschaft ernannt (Cst. 34bis.1). Die Ernennung trat mit sofortiger Wirkung in Kraft. ocso.org

  • Neuer Sekretär bei der AIM

    Am 22. Mai 2025 hat der Präsident der AIM, Dom Bernard Lorent Tayart, nach Rücksprache mit Abtprimas Dom Jeremias Schröder, Pater Charbel Pazat de Lys für eine Amtszeit von fünf Jahren zum Generalsekretär der AIM ernannt. Pater Charbel Pazat de Lys ist Mönch in der Abtei Sainte-Madeleine in Le Barroux (Frankreich).

  • Jährliches BCC-Treffen

    Diskussion über die Kirche in China Die Benediktinische Kommission für China 2025 fand am 15. März in Sant'Anselmo statt. Das diesjährige Treffen verzeichnete die höchste Teilnehmerzahl der letzten Jahre, darunter namhafte Persönlichkeiten wie Abtpräsident Javier Aparicio von der Kongregation St. Ottilien, Abtpräsident Bernard Lorent von der Alliance Inter-Monastères, Abt Blasio Park von der Abtei Waegwan, Mutter Generalpriorin Rosann Ocken von der Kongregation der Missionsbenediktinerinnen von Tutzing und Mutter Äbtissin Ildefonsa Paluzzi vom Kloster San Giovanni Battista di Roma. Zusätzlich zu den Teilnehmern vor Ort nahmen auch Online-Teilnehmer teil, darunter Generalabt Bernardus Peters, OCSO, und Vertreter der Olivetan-Benediktinerinnen aus Busan, Südkorea. Insgesamt waren 19 Teilnehmer persönlich anwesend, vier nahmen per Fernzugriff teil. Das Treffen begann am Morgen mit einer Eröffnungsrede von Abtprimas Jeremias Schroeder, gefolgt von der Vorstellung der Teilnehmer. Im ersten Teil wurden aktuelle Informationen und Berichte zum Engagement der teilnehmenden Gemeinschaften in China präsentiert. Später am Vormittag nahmen zwei Gäste des Dikasteriums für Evangelisierung, P. Pietro Murrali vom China-Referat und P. Luciano Morra SJ von der Pastoralkommission, an der Sitzung teil. Sie stellten ihre Arbeit in Bezug auf China vor und beantworteten Fragen. Die Sitzung endete vor dem Mittagsgebet in Sant'Anselmo, gefolgt von einem gemeinsamen Mittagessen im Refektorium. Am Nachmittag nahmen weitere zehn chinesische Teilnehmer an dem Treffen teil, darunter Priester, Seminaristen, in Rom studierende Ordensleute und ein Laie. Die Sitzung beinhaltete einen Hauptvortrag von P. Prior Norbert Du von der Holy Cross Abbey in Jilin, China. Er legte einen analytischen Bericht über die Kirche in China vor und präsentierte zukünftige Entwicklungsperspektiven. Im Anschluss an seinen Vortrag folgte eine offene Diskussion mit anschließender Fragerunde. Zum ersten Mal in der Geschichte der BCC beteiligte sich eine große Zahl chinesischer Staatsbürger direkt an der Diskussion. Erwähnenswert ist auch, dass bei dem diesjährigen Treffen ein KI-gestütztes Live-Text-Übersetzungssystem eingeführt wurde, das die Zugänglichkeit und das gegenseitige Verständnis zwischen Teilnehmern, deren Muttersprachen Englisch, Deutsch, Italienisch, Koreanisch und Chinesisch waren, erheblich verbesserte. osb.org

  • Oberer ad nutum - Victoria

    Am 24. März 2025 beendete Dom John Bosco Kamali seine zweite sechsjährige Amtszeit als Abt von N.D. de Victoria (Diözese Masaka, Uganda). Am selben Tag ernannte Dom Isaac Majoor, Abt von Tilburg und immediater Vater von Victoria, denselben Dom John Bosco Kamali zum Oberen ad nutum der Gemeinschaft. ocso.org

bottom of page