top of page

Suchergebnisse

225 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Tod von drei Brüdern aus dem Ndanda-Kloster

    Am Freitag, den 12. Juli 2024, starben drei Mönche der Abtei Ndanda bei einem Verkehrsunfall. Vater Cornelius (Clement) Mdoe, Vater Pius (Peter) Boa und Bruder Bakanja (Epicmack) Mkenda waren auf dem Weg nach Dar es Salaam, nachdem sie mit der Gemeinschaft in Ndanda das Hochfest des Heiligen Benedikt gefeiert hatten, an dem elf Brüder ihre Profess abgelegt hatten (fünf feierliche Gelübde, sechs zeitlich begrenzte Gelübde). Beten wir für die Mönche von Ndanda, die von dem plötzlichen Verlust von drei ihrer Brüder sehr betroffen sind. Ndanda, wie es auch genannt wird, ist ein bedeutendes Benediktinerkloster, das 1906 von deutschen Missionaren der Kongregation der Missionsbenediktiner des Heiligen Ottilien gegründet wurde. Die Abtei spielte eine zentrale Rolle bei der religiösen, erzieherischen und sozialen Entwicklung der Region, indem sie Schulen, Krankenhäuser und verschiedene Gemeindedienste einrichtete. Sie dient als spirituelles Zentrum und fördert die benediktinische Ethik des Gebets, der Arbeit und der Gastfreundschaft. Im Laufe der Jahre hat sie sich zu einer dynamischen Gemeinschaft entwickelt, die die lokale Kultur in die klösterlichen Traditionen integriert und so zum spirituellen und sozialen Wohlergehen des tansanischen Volkes beiträgt. osb.org

  • Profess im Kloster Kokoubou

    Am 31. Mai 2024 legten Bruder Janvier Ogoubiyi und Bruder Marie-Romuald Oussoi im Kloster Kokoubou (Benin) die feierliche Profess ab. Bruder Janvier wurde 1980 in Sô-Ava (Benin) geboren; er trat 2017 in Kokoubou ein und legte 2019 die zeitliche Profess ab. Bruder Marie-Romuald wurde 1990 in Tchoumi-Tchoumi (Benin) geboren; er trat 2018 in Kokoubou ein und legte 2020 die zeitliche Profess ab. ocso.org

  • AIM-Newsletter

    Liebe Brüder und Schwestern, liebe Freunde, Anbei finden Sie den AIM-Newsletter. Sie weist darauf hin, dass die Website, die länger nicht funktioniert hat, wieder online ist. Er stellt zudem einige Projekte vor und bittet um eine Spende, falls Sie noch keine Gelegenheit hatten, unsere Arbeit in diesem Jahr zu unterstützen. Newsletter 2024-1: https://www.aimintl.org/de/newsletters/newsletter-n%C2%B0-1---2024 Voir les newsletters de l’AIM : https://www.aimintl.org/de/newsletters

  • Profess im Kloster Abakaliki

    Am 20. Juli 2024 legten Schwester Emilia Ugwu und Schwester Cordismaria Ozumba im Kloster Abakaliki (Nigeria) die feierliche Profess ab. Schwester Emilia wurde 1983 in Ohom Orba (Nigeria) geboren; sie trat 2015 in Abakaliki ein und legte 2019 die zeitliche Profess ab. Schwester Cordismaria wurde 1977 in Odida Abatete (Nigeria) geboren; sie trat 2017 in Abakaliki ein und legte 2019 die zeitliche Profess ab. ocso.org

  • Feierlichkeiten im Kloster Chau Thuy

    Am Fest des Heiligen Benedikt feierte die Gemeinschaft in Chau Thuy mehrere wichtige Ereignisse: Zwei Brüder erhielten das Ordenskleid, zwei legten einfache Gelübde ab, vier legten ihre feierlichen Gelübde ab und einer feierte sein silbernes Jubiläum. Schließen wir uns der Gemeinschaft an, um Gott zu danken und für ihr Kloster zu beten. Ocist.org

  • Gründung des Klosters Sept Fons in Badi (Senegal)

    Die Gemeinschaft von Sept Fons hatte seit einiger Zeit ein Gründungsprojekt in Bàdi, in der Diözese Tambacounda, Senegal. Seine Wurzeln gehen auf das Jahr 1999 zurück, doch das Projekt hat sich in den letzten Jahren stärker entwickelt. Die Gründung in Bàdi wurde vom Päpstlichen Assistenten genehmigt, als Sept Fons außerhalb der Ordensstrukturen stand, aber die Situation musste innerhalb des Ordens gemäß dem Statut für Stiftungen geregelt werden. Daher prüfte die Zentralkommission, die im Juni in San Francisco de Mostazal, Chile, zusammentrat und als Plenarrat des Generalabtes (ST 80.I) fungierte, den Antrag von Dom Guillaume Jedrzejczak, Superior ad nutum von Sept Fons, dass N.-D. de Bàdi als Stiftung anerkannt werden möge. Alle erforderlichen Dokumente und Informationen wurden vorgelegt. Nachdem verschiedene Punkte geklärt worden waren, stimmten der Generalabt und sein Plenarrat am 10. Juni 2024 für die Anerkennung Unserer Lieben Frau von Bàdi als Stiftung von Sept Fons (ST 84.1.B.a). Diese wird erst wirksam, wenn es sechs Mönche mit feierlicher Profeß als Stifter gibt, was für Oktober 2024 geplant ist. Kloster Bàdi: www.notredamedebadi.sn ocso.org

  • Kloster Kunnambetta zum einfachen Priorat erhoben

    Die Zentralkommission, die im Juni in San Francisco de Mostazal, Chile, zusammenkam und als Plenarrat des Generalabtes (ST 80.I) fungierte, prüfte den Antrag von Dominique Graulich, Äbtissin von Soleilmont, dem Gründerhaus, dass die Gründung von Ananda Matha Ashram, Kunnambetta (Diözese Calicut, Indien), in den Rang eines einfachen Priorats erhoben werden möge. Nach Anhörung (a) eines Berichts über die Geschichte und die gegenwärtige Situation der Gemeinschaft in Kunnambetta; (b) der positiven Stellungnahme von Dom Damien Debaisieux, Abt von Scourmont, Pater Immédiat de Soleilmont ; und (c) die positive Stellungnahme der Region ORIENS, die von Dom Raphael Shioya Hisashi, Titularprior von Oita und Kopräsident der Region, vorgelegt wurde, stimmten der Generalabt und sein Plenarrat im Namen des Generalkapitels am 10. Juni 2024 dafür, dass Kunnambetta in den Rang eines einfachen Priorats erhoben wird. ocso.org

  • Schließung des Klosters Oelenberg

    Die Gemeinschaft von Oelenberg (Elsass, Frankreich) ist sich seit einiger Zeit ihrer fragilen Situation bewusst. Der Klosterkommissar, Dom Samuel Lauras, Abt von Nový Dvůr, hat mit Hilfe der Kommission für die Zukunft eifrig mit den Brüdern zusammengearbeitet, um alle Optionen in Betracht zu ziehen, und der Generalabt und sein Rat haben die Situation genau verfolgt. Nach reiflicher Überlegung kam man zu dem Schluss, dass es für die Gemeinschaft nicht möglich war, sich von dieser Situation zu erholen, und dass sie geschlossen werden sollte. Die Zentralkommission, die im Juni in San Francisco de Mostazal, Chile, zusammenkam und als Plenarrat des Generalabtes (ST 80.I) fungierte, hörte einen Bericht über die Situation. Die Brüder aus Oelenberg hatten bereits zwischen Februar und Mai drei Monate in verschiedenen Gemeinschaften des Ordens verbracht, mit der Absicht, ihr monastisches Leben dort eventuell fortzusetzen. Nach dem im Statut über die Begleitung schwacher Gemeinschaften und die Aufhebung eines Klosters beschriebenen Verfahren stimmten der Generalabt und sein Plenarrat im Namen des Generalkapitels am 13. Juni 2024 für die Aufhebung der Gemeinschaft von Oelenberg. Am selben Tag ernannten der Generalabt und sein Plenarrat eine Schließungskommission, die den Aufhebungsprozess umsetzen soll, unter dem Vorsitz von Dom Samuel Lauras, Abt von Nový Dvůr. ocso.org

  • Profession im Kloster von Whitland

    Am 29. Juni 2024, dem Hochfest der Apostel Petrus und Paulus, legte Schwester Elsie Leung im Kloster Whitland (Wales, Großbritannien) die feierliche Profess ab. Schwester Elsie wurde 1973 in Hongkong (Hongkong) geboren; sie trat 2015 in Whitland ein und legte 2018 die zeitliche Profess ab. ocso.org

  • Feierliche Profess im Kloster von Jarabacoa

    Am 29. Juni 2024, dem Hochfest der Apostel Petrus und Paulus, legten Bruder Mario María Mora Morel und Bruder Agustín Rivera im Kloster von Jarabacoa (Dominikanische Republik) die feierliche Profess ab. Bruder Mario María wurde 1992 in La Vega (Dominikanische Republik) geboren; er trat 2017 in Jarabacoa ein und legte 2021 die zeitliche Profess ab. Bruder Agustín wurde 1985 in Santiago de Los Caballeros (Dominikanische Republik) geboren; er trat 2017 in Jarabacoa ein und legte 2021 die zeitliche Profess ab. OCSO: ocso.org

  • Gemeinschaft von Soke (Angola)

    Mutter Maria Francesca Righi, Äbtissin von Valserena und Päpstliche Kommissarin der Gemeinschaft von Soke in der Erzdiözese Huambo (Angola), hat die offizielle Wiedereröffnung der Gemeinschaft von Soke für den 24. Juni 2024 angeordnet, zwei Jahre nach ihrer vorübergehenden Schließung, um eine Zeit der Erneuerung zu ermöglichen. Das Regime des Kommissariats bleibt vorerst bestehen, und Mutter Manuela Salvadori bleibt die örtliche Oberin. ocso.org

  • Erster Bruder als Abt in der Konföderation

    m 17. Juni 2024 wurde Bruder Isaac Murphy OSB zum sechsten Abt der Abtei Saint Anselm gewählt und bestätigt. Dies ist ein historischer Meilenstein, denn er ist der erste nicht geweihte Abt in den Vereinigten Staaten und der erste in der Welt seit dem Reskript des Heiligen Stuhls über die Ordensleitung von 2022. Nach seiner Wahl legte Abt Isaac das Glaubensbekenntnis und den Treueeid ab und wurde damit offiziell zum Abt der Abtei Saint Anselm, zum Kanzler des Saint Anselm College und zum Vorsitzenden der Mitglieder der Saint Anselm College Corporation. Die Wahl wurde von Abtpräses Jonathan Licari OSB geleitet und bedurfte aufgrund des Nichtordinationsstatus von Bruder Isaac einer Sondergenehmigung des Heiligen Stuhls. Bruder Isaac Murphy wurde 1963 in Montreal, Quebec, geboren und ist seit 1993 Mönch in der Abtei Saint Anselm. 1996 legte er seine feierlichen Gelübde ab. Er hat einen Bachelor-Abschluss in Politikwissenschaften von der Saint Francis Xavier University, einen Master-Abschluss und einen Doktortitel von der University of Chicago. Bruder Isaac war in verschiedenen akademischen und administrativen Funktionen am Saint Anselm College tätig, unter anderem als Dozent, Prior der Abtei Saint Anselm, Vizepräsident für akademische Angelegenheiten und zuletzt als leitender Vizepräsident. Seine umfangreichen Erfahrungen sowohl in der klösterlichen Gemeinschaft als auch in der akademischen Institution unterstreichen sein Engagement für Bildung und klösterliches Leben. osb.org

bottom of page