Suchergebnisse
225 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Neues Generalat für die Kongregation von Tutzing
Nach der Wahl der neuen Generalpriorin am 8. Oktober wurden am 9. Oktober die Generalrätinnen gewählt. Die neuen Generalatsmitglieder sind: Sr. Rosann Ocken aus dem Priorat Norfolk / USA Sr. Mary Thomas Prado vom Priorat Manila / Philippinen Sr. Katharina Mtitu aus dem Priorat Peramiho / Tansania Sr. Philippa Kwak vom Priorat Daegu / Südkorea Sr. Marie-Therese Brodmann vom Priorat Tutzing / Deutschland Sie werden im Januar 2025 in ihr Amt eingestzt werden. osbtutzing.org
- Liturgische Kommission
Vom 23. bis 27. September 2024 traf sich im italienischen Kloster Valserena die Liturgische Kommission OCSO und das Liturgische Sekretariat OCist zu gemeinsamer Arbeit. Der erste Tag war ein Studientag zum Thema „Sacrosanctum Consilium“ und „Desiderio Desideravi“ unter der Leitung von Prof. Pierangelo Muroni (Urbaniana, Sant’Anselmo), an dem auch Generalabt Mauro-Giuseppi Lepori OCist teilnahm. Photo: Sr. Karla Gonçalves (Wrentham, USA), Fr. Thomas Aquinas Thái Văn Dũng (Phouc Son, VN), Prof. Pierangelo Muroni (Sant’Anselmo, Urbaniana, Guast), Mauro-Giuseppe Lepori OCist (Abbot General OCist, Guast), P. Hugues Chapelain de Seréville (Cîteaux, FRA), Madre Maris Francesca Righi (Abbasse Valserena, ITA, Guest), Sr. Judit Fejérdy (Kismaros, HU), Sr. Patrizia Girolami OCSO (Valserena, ITA), P. Ruben Lacón (Azul, ARG), Fr. Coelestin Nebel (Stiepel, GER). ocist.org
- Wahl in Kunnambetta
Am 7. Oktober 2024 wurde die Ashramgründung Ananda Matha, Kunnambetta, in der Diözese Calicut (Indien) gemäß dem Beschluss der Zentralkommission, Chile, 2024, als einfaches Priorat errichtet. Am 11. Oktober 2024 wurde Mutter Mary-Ann Kiriyanthan Devassy, seit 2011 Oberin der Gemeinschaft, zur ersten Titularpriorin der Gemeinschaft gewählt. ocso.org
- Tagung Sant’Anselmo
Tagung: „Sich selbst im Spiegel der Wahrheit entdecken: Bernhard von Clairvaux, Die Stufen der Demut und des Stolzes“ Vom 4. bis 8. November 2024 veranstaltet das Monastische Institut der Theologischen Fakultät eine Tagung anlässlich der Veröffentlichung des Traktats von Bernhard von Clairvaux über die Stufen der Demut und des Stolzes in der Reihe Sources Chrétiennes . Die Tagung mit dem Titel „Sich selbst im Spiegel der Wahrheit entdecken: Bernhard von Clairvaux, Die Stufen der Demut und des Stolzes“ hat zum Ziel, die vielen und reichen Facetten von Bernhards Abhandlung aus einer interdisziplinären, anthropologischen, psychologischen und philosophischen sowie theologischen und spirituellen Perspektive zu erforschen, ohne dabei zu vergessen, sie in ihren historischen Kontext zu stellen. Es soll auch versucht werden, ihre literarische Form und Struktur, ihre biblischen, patristischen und monastischen Quellen sowie ihre Nachwirkung im westlichen Denken und in der christlichen Spiritualität zu ermitteln. Die Tagung wird von der Abtei Notre-Dame de Cîteaux, dem Institut des Sources Chrétiennes (HiSOMA, UMR 5189, Lyon) und dem Päpstlichen Athenaeum Sant'Anselmo organisiert. Zur Information: istituto.monastico@anselmianum.com Es besteht die Möglichkeit, über Zoom an der Tagung teilzunehmen. Diejenigen, die persönlich anwesend sind, können die italienische Übersetzung über Zoom auf ihrem Mobiltelefon hören. Das Programm herunterladen ( Informationen: https://www.anselmianum.com/it/news/1221-scoprire-se-stessi-nello-specchio-della-verita ) ocist.org ocso.org
- Neuer Präsident bei der AIM
Nach elf Jahren im Dienst der AIM-Präsidentschaft hat Dom Jean-Pierre Longeat dieses Amt abgegeben. Wir danken ihm herzlich für die Jahre seines Engagements: Er hat die AIM geprägt durch seine weite und vielfältige Sicht des monastischen Lebens, sein Verständnis der Welt, seine dynamischen Impulse in den Sitzungen und im Austausch, indem er die AIM nicht nur in der finanziellen Unterstützung der Gemeinschaften, sondern auch in der brüderlichen Unterstützung der Gemeinschaften untereinander festigte, Verbindungen zwischen ihnen herstellte und Werkzeuge der Reflexion und Unterscheidung anbot, um zu helfen, besser zu leben und die Herausforderungen, denen sie gegenüberstehen, zu bewältigen. Während des Kongresses der Benediktineräbte, der vom 9. bis 19. September 2024 in Rom stattfand, wurde vom Abtprimas ein neuer Präsident der AIM ernannt: Der Pater Abt von Maredsous (Belgien), dom Bernard Lorent Tayart , hat diese Verantwortung angenommen.
- Profess von Schwestern in Ndanda
Am 14. September 2024, dem Fest des glorreichen Kreuzes, legten Schwester Neema Adyuti Mkolokoti, Schwester Hildegard John Shayo, Schwester Victoria Mathias Danga und Schwester Faustina Paulo Kadinde im Priorat von Ndanda (Tansania) die endgültige Profess in der Kongregation der Missionsbenediktinerinnen von Tutzing ab. Zwei Schwestern feierten am selben Tag ihr Silbernes Jubiläum (25 Jahre): Schwester Tumaini Ajali und Schwester Fides Msanga. Das Priorat in Ndanda ist nach dem Priorat in Peramiho das zweitälteste Priorat. Es wurde 1908 gegründet und entwickelte sich ähnlich wie Peramiho mit Krankenhäusern, Kindergärten, Grund- und weiterführenden Schulen, Krankenpflegeschulen, Hauswirtschaftsschulen sowie Werkstätten aller Art. osbtutzing.org
- Ernennung eines neuen Priors in Orval
Am 21. September 2024 ernannte Dom Damien Debaisieux, Abt von Scourmont und unmittelbarer Pater von Orval, Pater Xavier Frisque zum Oberen ad nutum von Orval (Diözese Namur, Belgien). Dom Xavier wurde 1967 in Ixelles (Belgien) geboren. Er trat 1989 in Orval ein, legte 1995 die feierliche Profess ab und wurde 2024 zum Priester geweiht. Zum Zeitpunkt seiner Ernennung war er Novizenmeister. ocso.org https://www.orval.be/fr/
- Neuer Abt in der Abtei Stams
Am 12. September 2024 wählte die Gemeinschaft des Stifts Stams (Österreich) Pater Cyrill Greiter zum 45. Abt der Gemeinschaft. Bisher war Pater Cyrill Kaplan in der Pfarre Untermais in Meran. https://www.stiftstams.at/ ocist.org
- Wahl des neuen Abtprimas
Am 14. September 2024 wurde Abt Jeremias Schröder OSB von der Abtei Sankt Ottilien in Deutschland auf dem Äbtekongress in Rom zum Abtprimas der Benediktinischen Konföderation gewählt. Der Kongress findet normalerweise alle vier Jahre statt. Er ist der elfte Abtprimas, der gewählt wurde. Als Abtprimas der Benediktinischen Konföderation der Katholischen Kirche wird Abtprimas Jeremias das vereinigende Oberhaupt der 6000 Benediktinermönche weltweit sein und Abt des Klosters Sant'Anselmo in Rom werden, wo er seinen Wohnsitz haben wird. Abt Jeremias Schröder wurde 1964 in Bayern geboren und trat 1984 in die Abtei Sankt Ottilien ein. Er studierte Philosophie, Theologie, Geschichte und Archivwesen in Sant'Anselmo und St Benet's Hall, Oxford. Nach seiner Rückkehr nach Sankt Ottilien im Jahr 1994 bekleidete er verschiedene Ämter, u. a. als Assistent des Novizenmeisters und Sekretär des Abtes. Im Jahr 2000 wurde er zum Erzabt und Präsidenten der Kongregation von Sankt Ottilien gewählt und wurde 2012 deren erster Abtpräsident, nachdem er die beiden Ämter getrennt hatte. osb.org
- Neuer Oberer in Bricquebec
Dom Pierre-André Burton, Abt von Cîteaux und Pater Immédiat de Bricquebec, hat Pater Simon-Marie Nguyen zum Oberen ad nutum von Bricquebec (Diözese Coutances, Frankreich) ernannt. Die Ernennung wird am 14. September 2024 wirksam. Dom Simon-Marie wurde 1989 in Thanh Chương (Vietnam) geboren. Er trat 2011 in Bricquebec ein, legte 2017 die feierliche Profess ab und wurde 2021 zum Priester geweiht. Zum Zeitpunkt seiner Ernennung war er Novizenmeister. http://abbayebricquebec.fr/ ocso.org
- Neuer Abtpräsident
Während der Plenarsitzung vom 5. September des 21. Generalkapitels der Kongregation Subiaco Montecassino wurde Dom Ignasi M. Fossas, Mönch aus Montserrat, zum neuen Abtpräsidenten gewählt. Dom Ignasi M. Fossas tritt die Nachfolge von Abt Guillermo A. Tamayo, der die Kongregation von 2016 bis heute leitete. https://www.benedettinisublacensicassinesi.org/news/21st-general-chapter-election-new-abbot-president/
- Neuer Abt in Sept Fons
Mit Dekret des Dikasteriums für die Institute des geweihten Lebens und die Gesellschaften des apostolischen Lebens leitete der Generalabt am 23. August 2024 eine Wahl in der Abtei Sept-Fons (Diözese Moulins, Frankreich) in Anwesenheit von Dom Pierre-André Burton, Abt von Cîteaux und Pater Immédiat, sowie von Mutter Anne-Emmanuelle Devêche, Äbtissin von Blauvac. Dom Emmanuel Cottineau, Berater des Generalabtes, fungierte als Sekretär der Wahl. Die Gemeinschaft wählte Dom Thomas Getti zum Abt für eine Amtszeit von sechs Jahren, die vom Dikasterium festgelegt wurde. Dom Thomas wurde 1965 in Rouen (Frankreich) geboren. 1991 trat er in Sept-Fons ein, legte 1996 die feierliche Profess ab und wurde 1999 zum Priester geweiht. https://www.abbayedeseptfons.com/fr ocso.org












