top of page

Suchergebnisse

263 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

Actualités (239)

  • Erste Äbtissin in Sujong

    Am 24. November 2025 wurde im Rahmen einer feierlichen Messe, die von Seiner Exzellenz Monsignore Lee, Diözesanbischof, in Anwesenheit von Dom Francisco Yoshimoto Kunihiko, Abt von Phare und unmittelbarer Vater, zelebriert wurde, wurde das einfache Priorat von Sujong (Republik Korea) gemäß dem Beschluss des Generalkapitels von 2025 offiziell zur Abtei erhoben. Am 26. November 2025 wurde Mutter Emmanuel Hong für eine Amtszeit von sechs Jahren zur ersten Äbtissin der Gemeinschaft gewählt. Mutter Emmanuel wurde 1966 in Jeju (Republik Korea) geboren. Sie trat 1994 in Sujong ein und legte 2001 ihre feierliche Profess ab. Von 2020 bis heute war sie Titularpriorin der Gemeinschaft. ocso.org

  • Kongregation Subiaco-Monte Cassino

    Im Anschluss an die Gespräche, die während des außerordentlichen kanonischen Besuchs in der flämisch-niederländischen Provinz stattfanden, beantragte Thomas Quartier die Entlassung aus seinen Mönchsgelübden und seinen diakonischen Verpflichtungen und erhielt diese auch. Folglich hat der Abtpräsident der Kongregation in dieser Angelegenheit keine Zuständigkeit mehr. https://www.benedettinisublacensicassinesi.org/comunicati/

  • Tod von Pater Martin Neyt

    Pater Martin Neyt, Mönch des Klosters Clerlande (Kongregation der Verkündigung, Belgien), ist in der Nacht vom 25. November 2025 verstorben. Er war seit 1963 Mönch und von 1997 bis 2013 Präsident der AIM. Pater Martin wurde 1997 zum Präsidenten der AIM ernannt, als der neue Abtprimas Marcel Rooney die AIM umstrukturierte, um sie besser an den internationalen Dienst anzupassen, zu dem diese Organisation berufen ist. Als Generalsekretär fungierte zunächst Pater Jacques Côté (Saint-Benoît-du-Lac, Québec), dann Schwester Gisela Happ (Eibingen, Deutschland) (2001-2016); Schwester Placid Dolores Luz trat 2005 in das Sekretariat ein (2005-2020). Das Sekretariat entwickelte sich und wurde zu einem leistungsfähigen Instrument im Dienste der Stiftungen, die immer weiter wuchsen und sich entwickelten. Mehrere Facetten der AIM entwickelten sich und organisierten sich nach und nach: das internationale Team, die Ausbildung, das Bulletin, die Besuche der Klöster, die regionalen, nationalen und internationalen Einheiten. 50-jähriges Jubiläum der AIM in der Abtei von Ligugé. Pater Martin hatte die Freude, 2011 das 50-jährige Jubiläum der AIM zu organisieren. Während seiner gesamten Zeit als Vorsitzender der AIM widmete Pater Martin dem Bulletin besondere Aufmerksamkeit. Seit den Ausgaben des Jahres 2000 enthielt das Bulletin Hintergrundartikel zu verschiedenen klösterlichen Themen, die von verschiedenen Autoren verfasst wurden: Lectio, Leitung, Ausbildung, aber auch Chroniken der Klöster und verschiedene Nachrichten im Zusammenhang mit dem klösterlichen Leben und dem Leben der Kirche und der Welt. Treffen im Jahr 2006 zur Erstellung des AIM-Bulletins. Die Website der AIM wurde unter dem Vorsitz von Pater Martin eingerichtet. Das 2005 im Kloster Vanves gegründete und heute geschlossene Centre Jean XXIII hat lange Zeit Nonnen für ihr Theologiestudium in Paris aufgenommen. Die AIM verdankt Pater Martin also viel. Zum 50-jährigen Jubiläum der AIM schrieb er: „Binde dein Boot an die Schiffe deiner Väter“, wiederholte ein in Gaza lebender ägyptischer Pater. Die Herausforderungen unserer Zeit stellen jeden Mönch und jede Nonne, jede Gemeinschaft vor schwere Prüfungen, die zum Menschsein gehören und oft durch die Medien unserer Zeit noch verstärkt werden: sexuelle Verirrungen und Pädophilie, Gewalt bis hin zum Völkermord, grausame Kluft zwischen Arm und Reich, Abwanderung junger Berufungen auf andere Kontinente, Versuchung, Klöster zur Selbstverwirklichung in Studium oder anderen Aktivitäten zu nutzen, Anziehungskraft des religiösen Status vervollständigen die Liste der Todsünden. Lebensprozesse sind dazu da, sich von der Hektik der Welt zurückzuziehen, andere fair und respektvoll aufzunehmen und die begrenzten Perspektiven der sozialen oder kulturellen Identität zu überwinden. Die Herausforderungen, denen Gemeinschaften heute gegenüberstehen, sind ebenso gewaltig wie früher, wenn auch ganz anders. „An ihrer Liebe zueinander werdet ihr meine Jünger erkennen.“ Gemeinsam den Leib Christi bilden, die gegenseitige Liebe zu einer Schule des Dienstes am Herrn machen – das sind Zeichen, die nicht täuschen. Aber der Weg ist lang, und die AIM begleitet, wie vielleicht der barmherzige Samariter, unterscheidet, geht Risiken ein und erinnert unablässig an den Kern der monastischen Tradition. Die Gemeinschaften müssen ihren täglichen Lebensunterhalt verdienen, sich von kompetenten Personen begleiten und beraten lassen und sich für den Verkauf der klösterlichen Produkte zusammenschließen. Es gibt viele Herausforderungen zu bewältigen und neue Aufgaben zu erfüllen: den langen Weg der Selbstfindung, die richtige Beziehung zu anderen, Bauvorhaben in menschlichem Maßstab (und keine grandiosen und kostspieligen Projekte), die Aufnahme der Armen und Bedürftigen sowie die Unterstützung der Entwicklung der Bevölkerung in der Umgebung des Klosters. So wurde die AIM in aller Bescheidenheit gegründet und entwickelt sich in einer sich wandelnden Welt, in der jede Gemeinschaft ihren Kontext nicht selbst wählen kann, sondern versucht, ihre Identität so gut wie möglich zu formen. Sie ist dazu da, zum Aufbau einer neuen Welt beizutragen. Durch die Vervielfachung der Kontakte vor Ort greift sie die ersten Worte der Benediktinerregel auf: „Höre, mein Sohn, die Gebote...“. Das Zuhören bleibt von grundlegender Bedeutung, es fördert die Entdeckung des anderen, beseitigt Unklarheiten und Missverständnisse in der Kommunikation, schafft einen echten Dialog und hat das Ziel, unter Wahrung der Autonomie jedes Einzelnen eine Allianz zu schaffen. Möge er in Frieden ruhen und die Früchte seiner Arbeit ernten.

Alles ansehen

Andere Seiten (24)

  • Promeut et encourage la coopération et la solidarité entre les monastères | AIM - L'Alliance Inter-Monastères

    L’AIM promeut et encourage la coopération et la solidarité entre les monastères ; contribue à la formation humaine, culturelle et spirituelle des communautés ; suscite et soutien les échanges entre communautés ; soutient des projets de financements présentées par les communautés ; édite une newsletter et un Bulletin deux fois par an en six langues DIE AIM FINANZIELL UNTERSTÜTZEN DER VEREIN AMTM DIE BENEDICTUS-STIFTUNG DIE ZUSAMMENARBEIT UND SOLIDARITÄT ZU FÖRDERN ZWISCHEN DEN KLÖSTERN der Benediktinerfamilie auf der ganzen Welt Willkommen bei der InterMonaster Alliance Wir setzen uns für das Wachstum und die Entwicklung des monastischen Lebens heute ein überall auf der Welt Die InterMonaster Alliance (AIM) ist eine Vereinigung von Klöstern, die die Zusammenarbeit, Solidarität und gegenseitige Unterstützung zwischen den Gemeinschaften fördert. Die AIM trägt zur menschlichen, kulturellen und spirituellen Bildung der Gemeinschaften bei, fördert und unterstützt den Austausch zwischen den Gemeinschaften und unterstützt die Finanzierung von Projekten, die von den Gemeinschaften eingereicht werden. MONASTIK LEBEN Klösterliche Ausbildung Regionale monastische Vereinigungen Referenztexte : Spiegel des Klosterlebens für die Gegenwart Der klösterliche Traum Lesen Sie mehr >>> GEMEINSCHAFTEN Geschichte der Konföderation der Benediktiner Geschichte der Internationalen Gemeinschaft der Benediktinerinnen Die Kontaktdaten der Klöster nach Kontinenten und Ländern. Lesen Sie mehr >>> UNSERE PROJEKTE Jedes Semester werden hier Projekte vorgestellt, die an die AIM geschickt werden, um sie zu unterstützen. Diese Projekte betreffen : Ausbildung, Bauten, Unterstützung von Neugründungen, gewinnbringende Aktivitäten und Entwicklungswerke (Gesundheit, Bildung, Landwirtschaft). Lesen Sie mehr >>> Finanzierungsanfrage Die EMLA, das lateinamerikanische Klostertreffen, findet vom 3. bis 10. November in Salvador de Bahia (Brasilien) statt. Dieses Treffen wird alle vier Jahre in verschiedenen Ländern Südamerikas abgehalten. Rund hundert Teilnehmer, die die verschiedenen Regionen Südamerikas durch lokale Klosterverbände (ABECCA, SURCO, CIMBRA) vertreten, werden von der Brasilianischen Konferenz für klösterlichen Austausch (CIMBRA) empfangen. Die Vorträge und Workshops befassen sich mit dem Thema Brüderlichkeit: „Brüderliche Gemeinschaften für eine brüderliche Welt”, „Grundlagen des brüderlichen Lebens in der Regel des heiligen Benedikt”, „Gemeinschaften als Ort der Ausbildung zur Brüderlichkeit”, „Das Klosterleben, Hoffnung für die Kirche und für die Welt”. Pater Bernard Lorent Tayart, Präsident der AIM, wird an diesem Treffen teilnehmen. Es ist wichtig für die Gemeinschaften, sich auf solchen Versammlungen zu treffen: Der Austausch und die zwischenmenschlichen Begegnungen ermöglichen es, Brüderlichkeit, gegenseitige Hilfe und gegenseitiges Verständnis zu entwickeln, aber auch sich gemeinsam über Themen zu bereichern, die alle Gemeinschaften betreffen. INFORMATIONEN JÜNGSTE NACHRICHTEN 1 2 3 4 5 OSB Orden des Heiligen Benedikt Die hier vorgestellten Nachrichten stammen aus Männer- und Frauenklöstern, die der Benediktinerkonföderation angehören. Lies die Nachrichten OCSO Zisterzienserorden der Strikten Observanz Dieser Orden vereint die Klöster der Reform des Ordens von Cîteaux durch den Abt de Rancé im 17. Lies die Nachrichten OCist. Zisterzienserorden Die hier abgebildeten Klöster gehören zum Zisterzienserorden, benannt nach der Abtei von Cîteaux in Burgund (FRANKREICH). Lies die Nachrichten SPEZIALE Besondere Nachrichten und Veranstaltungen Hier finden sich Nachrichten über verschiedene Gemeinschaften oder besondere Ereignisse. Lies die Nachrichten DIE ANDEREN INFORMATIONEN MELDUNGSBLATT NEWSLETTER AMTM-BRIEF AIM auf der ganzen Welt 1 157 GEMEINSCHAFTEN FEMININEN 1 762 GEMEINSCHAFTEN UND MISSIONEN OSB - OSCO - OCIST Siehe mehr > 605 GEMEINSCHAFTEN MASCHINEN

  • Organisation | AIM - L'Alliance Inter-Monastères

    Les statuts de l’AIM ont été établis en 1966 (voir texte imprimé Ius Proprium Confoederationis Benedictinae, 1985) et revus en 1996, 2002 et 2003 et soumis à l’approbation du Conseil et du Congrès des abbés en 2004. Organisation Die Satzung der AIM wurde 1966 erstellt (siehe gedruckter Text Ius Proprium Confoederationis Benedictinae, 1985), 1996, 2002 und 2003 überarbeitet und 2004 dem Rat und dem Äbtekongress zur Genehmigung vorgelegt. Organisation und staff Die Statuten der AIM (s. Ius Proprium Confoederationis Benedictinae , 1985) wurden 1966 erstellt, 1996, 2002 et 2003 revidiert, 2004 dem Äbtekongress zur Genehmigung vorgelegt und von diesem abprobiert. Präsident: Bernard Lorent Tayart OSB Sekretariat: Sr. Resmi Thopillan OSB Rat und Exekutivkomitee (Vertreter der Konföderation der Benediktiner und der Zisterzienserorden) Internationale Team Der Rat der AIM: Kongregationsübergreifend werden hier Informationen ausgetauscht, der Rat bereitet Entscheidungen vor und begleitet die klösterlichen Gemeinschaften im alltäglichen Leben und in ihrer Entwicklung. Eine jährliche Sitzung von zwei Tagen ist vorgesehen, die jedes Jahr in einem anderen Land stattfinden soll, um die dortigen Klöster für die Arbeit der AIM zu sensibilisieren. Mitglieder : Abtprimas Gregory Polan OSB; Dom Mauro-Giuseppe Lepori OCIST; Dom Bernardus Peeters OCSO; Sr. Lynn McKenzie OSB (Moderatrix CIB); P. William Skudlarek OSB (MID/DIM); P. Lluc torcal OCIST; Abt Maksymilian Robert Nawara OSB; Abt Maximilian Neulinger OSB; Sr. Metilda George, OSB; Sr. Ann Hoffman OSB (Geschäftsführer der AIM USA) ; Prior Gregor Brazerol OSB ; Abt Guillermo Arboleda OSB; Dom Armand Veilleux OCSO; P. Peter Egwrugjakpor, OSB; Mutter Anna Brennan, OSB; Mutter Franziska Lukas, OSB; Dom David d’Harmonville, OSB; P. Javier Aparicio Suarez, OSB; Sr. Lumen Gloria Dungca, OSB; Abt Bernard Lorent Tayart OSB (Präsident der AIM); Sekretärin der AIM. Rat der AIM in England, 2022. Das Exekutivkomitee: Es wird vom Rat der AIM beauftragt, über Anträge zu entscheiden, die vom Generalsekretariat vorbereitet und vom International Team beraten wurden. Es trifft sich zweimal im Jahr : im Mai und im November. Mitglieder: Eine Ordensfrau (Sr. Lumen Gloria Dungca OSB) ; ein Zisterzienser (P. Lluc torcal OCIST) ; ein Benediktiner (P. Javier Aparicio Suarez OSB) ; der Präsident der AIM (Abt Bernard Lorent Tayart OSB) und die Sekretärin. Das Internationale Team: Dieses Team ist ein beratendes Organ, das sich aus Mitgliedern zusammensetzt, die vom Präsidenten der AIM bestimmt werden. Sie sind jeweils für einen bestimmten Kontinent engagiert, besuchen dort die Gemeinschaften regelmäßig und kennen die Situation vor Ort sehr genau. Ihre Aufmerksamkeit richtet sich auf die Probleme des alltäglichen Lebens und besonders auf Fragen der Ausbildung. Sie regen Verbindungen und Treffen an in den Regionen, die ihnen anvertraut sind. Zusammenkünfte etwa 3 mal im Jahr vorgesehen. Mitglieder: P. Mark Butlin OSB; P. Geraldo Gonzalez y Lima OSB; P. Paul Stonham OSB; P. Armand Veilleux OCSO; P. Andrea Serafino OSB; Sr Regina Tesch OSB; Sr Thérèse-Benoît Kaboré OSB; P. William Fennelly, OSB; Bernard Lorent Tayart OSB, Präsident; und die Sekretärin. Das Internationale Team, 2023. 

 Das Sekretariat: Das zentrale Organ der AIM koordiniert die Anträge sowie die Sammlung und die Verteilung von Geldern. Hier finden die Treffen für das internationale Bulletin, des International Teams und des Exekutivkomitees, sowie die Zusammenkünfte der 'Freunde der Klöster' (AMTM) statt. Die Arbeit des Sekretariats wird im wesentlichen von der sekretärin getragen. Sie verwaltet die Finanzen der AIM. In dieser Aufgabe wird sie von einem Finanzkontrolleur überprüft. Der Präsident: Er koordiniert den gesamten Bereich, in dem die AIM aktiv ist. Er repräsentiert die AIM auf den zahlreichen Zusammenkünften, bei der Erstellung des Bulletins und der Website der AIM, sowie auf den nationalen und internationalen Treffen von Ordensgemeinschaften auf den verschiedenen Kontinenten. Er erstattet darüber dem Abtprimas und dem Rat der AIM Bericht. Sein Mandat beläuft sich auf 5 Jahre und ist verlängerbar. Die Entscheidung trifft der Abtprimas nach Anhörung der anderen Ordensgemeinschaften und der Synode der Äbte.

  • Vie Monastique | AIM - L'Alliance Inter-Monastères

    MONASTISCHES LEBEN Orte und Programme der Ausbildung § Regionale monastische Vereinigungen § Statistische Entwicklungen § Referenztexte Ausbildung Mehr lesen Bildung als vorrangiges Element der AIM Die Ausbildung ist ein vorrangiges Element der AIM. Sie findet auf allen Ebenen statt: Oberinnen und Oberen, Ausbilderinnen und Ausbildern, jungen Mönchen und Nonnen. Wir geben hier die wichtigsten Materialien für die Ausbildung an: Programme und Ausbildungsorte auf internationaler Ebene; Beschreibungen der monastischen Vereinigungen, die sich regelmäßig treffen, um sich auszutauschen und koordinierte Initiativen für die Orden nach der Regel des Heiligen Benedikt vorzuschlagen; und Referenztexte, die entweder von der internationalen Equipe oder von den regionalen Vereinigungen stammen. In den verschiedenen Regionen der Welt sind mit Unterstützung der AIM nach und nach Vereinigungen entstanden, in denen sowohl Benediktiner- als auch Zisterzienserobern zusammenkommen, um sich über die Sorgen ihrer Gemeinschaften auszutauschen, Ausbildungsmodule zu initiieren und die Entwicklung des Klosterlebens im Allgemeinen zu planen. Diese Organisationen sind wirklich eine große Chance für all diese Klöster, die sich in einer geschwächten Welt gegenseitig unterstützen müssen. Regionale Verbände Mehr lesen Statistische Entwicklungen Mehr lesen Seit der Zeit des heiligen Benedikt hat das monastische Leben unterschiedliche Situationen durchlaufen. Ein Aspekt dieser Realität ist die statistische Entwicklung. Um die jüngere Geschichte zu betrachten, war das 19. Jahrhundert eine Zeit der Erneuerung, die dem 20. Jahrhundert zumindest in Bezug auf die Zahl der Mönche und Nonnen zu einem Triumph verhalf. Dies bot die Möglichkeit für zahlreiche Gründungen auf allen Kontinenten, beginnend in den 1960er Jahren. In den letzten Jahren hat sich die Zahl der Mönche und Nonnen verringert, die Zahl der Gemeinschaften ist jedoch gleich geblieben. Auf dieser Seite finden Sie einige Zahlen zu dieser Entwicklung. Das internationale Team der AIM arbeitet seit einigen Jahren an Texten, die dem Leben der Gemeinschaften helfen können. Diese Texte werden auf dieser Seite gegeben, ebenso wie andere, die von dem einen oder anderen Regionalverband vorgeschlagen wurden. Referenztexte Mehr lesen

Alles ansehen
bottom of page