top of page

Gedenken an die Geburt von Pater Bernard von Wabrzeźno

  • Isabelle DESARNAUD
  • 7. Okt.
  • 2 Min. Lesezeit

Vom 5. bis 7. September 2025 feierte die Benediktinerabtei Lubiń den 450. Geburtstag des Dieners Gottes, Pater Bernard von Wąbrzeźno OSB.


Das Jubiläum wurde mit einem Treffen der Oberen der Benediktinerfamilie aus Polen, der Slowakei und der Ukraine verbunden. In diesen Tagen waren im Kloster Lubiń die Oberinnen der Benediktinerinnen aus Staniątki, Żarnowiec, Przemyśl, Jarosław, Krzeszów, Wołów und Lemberg-Solonka zu Gast, die Benediktinermönche aus Tyniec, Biskupów und Sampor zusammen mit Pater Maksymilian Nawara OSB, Abtpräsident der Kongregation der Verkündigung, die Benediktinerinnen-Sakramentinerinnen aus Warschau und Siedlce, die Kamaldulenserinnen aus Złoczew und die Kamaldulensermönche aus Bieniszewo sowie die Generaloberinnen der Benediktiner-Missionsschwestern, der Benediktiner-Samariterinnen und der Loretanki-Schwestern.


Die dreitägige Versammlung umfasste die jährliche Wallfahrt zum Grab von Pater Bernard, an der mehrere hundert Gläubige teilnahmen, einen Vortrag von Rev. Dr. Grzegorz Strzelczyk über die Rolle und den Dienst der Autorität in der synodalen Kirche sowie den Besuch von Erzbischof Antonio Guido Filipazzi, Apostolischer Nuntius in Polen.


Der Diener Gottes Pater Bernard von Wąbrzeźno (1575–1603), geboren als Błażej Pęcherek, war Benediktinermönch der Abtei von Lubiń. Von Kindesbeinen an zeichnete er sich durch tiefen Glauben, Nächstenliebe und eine besondere Verehrung der Passion Christi und der Heiligen Jungfrau Maria aus. Nach Abschluss seines Studiums trat er in das Kloster in Lubiń ein, wo er bald zum Novizenmeister ernannt wurde. Er wurde zu einem Vorbild an Eifer im Gebet, in der eucharistischen Anbetung und im Dienst an anderen. Obwohl er nur 28 Jahre alt wurde, führten sein heiliges Leben und seine Hingabe an Gott dazu, dass er unmittelbar nach seinem Tod verehrt wurde, und noch heute erlangen die Gläubigen durch seine Fürsprache Gnaden. Der Seligsprechungsprozess des Dieners Gottes Pater Bernard von Wąbrzeźno OSB, der am 10. Juni 2011 zum dritten Mal wieder aufgenommen wurde, betrifft die Bestätigung seines „alten Kultes”. Trotz des Verstreichens von vier Jahrhunderten seit seinem Tod ist der Ruf seiner Heiligkeit bis heute ungebrochen. Im Jahr 2024 wurde ein neuer Postulator ernannt, und in diesem Jahr wurde die Historische Kommission erneuert. Derzeit befindet sich der Prozess in der Endphase der diözesanen Phase und steht kurz vor dem Abschluss.



ree

Kommentare


Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden. Bitte den Website-Eigentümer für weitere Infos kontaktieren.
bottom of page