Hundertjahrfeier der Fu Jen Universität
- Isabelle DESARNAUD
- 31. Mai
- 2 Min. Lesezeit
Die Erzabtei St. Vincent feierte den 100. Jahrestag der Gründung der Fu Jen Universität am 4. April 2025 in Latrobe, Pennsylvania, mit einer Reihe von Veranstaltungen. Der Tag begann mit einer feierlichen Messe in der St. Vincents Basilika, die von Erzabt Martin Bartel OSB zelebriert wurde. Anschließend folgte eine akademische Konferenz mit internationalen Gästen, Universitätsvertretern und Benediktinern. Der Anlass würdigte das Erbe der Benediktiner, die die Fu Jen 1925 in Peking gründeten, und unterstrich ihren anhaltenden Einfluss im ost-westlichen Bildungsdialog.

Die akademische Konferenz beinhaltete Beiträge von Erzabt Martin, dem Präsidenten des St. Vincent College, Pater Paul Taylor, Monsignore Veceslav Tumir als Vertreter des Heiligen Stuhls, Bischof Matthew Zhen von Peking, dem Präsidenten der Fu Jen University, Francis Lan, und Professorin Sophia Geng vom Loe China Studies Center. Erzabt Martin führte das anhaltende Engagement der Benediktiner in China auf die Gründung der Fu Jen University zurück und würdigte Persönlichkeiten wie Pater Hugh Wilt für die Bewahrung dieses Erbes. Präsident Taylor würdigte die gemeinsame Mission von St. Vincent und der Fu Jen University, und Präsident Lan hob die Entwicklung der Universität und ihren strategischen Plan zur Bewältigung moderner Bildungsherausforderungen hervor.
Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Verlesung eines Briefes von Papst Franziskus durch Monsignore Tumir. Der Papst würdigte die Gründung der Universität als Modell kultureller und akademischer Integration und erinnerte daran, wie Benediktinermönche eine wissenschaftliche und spirituelle Vision nach China brachten. Er bekräftigte das Engagement der Kirche für Bildung als Instrument des Dialogs und des Friedens. Kardinal Pietro Parolin würdigte in einem separaten Brief die Bedeutung des Jubiläums und bekundete die Solidarität des Vatikans durch die Anwesenheit der Nuntiatur.
Der erste Vortrag befasste sich mit Ying Lianzhi, dem chinesischen katholischen Gelehrten, der das Interesse des Vatikans an einer katholischen Universität in China weckte und mit dem die Benediktiner beim Aufbau der Fu-Jen-Universität zusammenarbeiteten. In diesem Vortrag wurde auch der chinesische Historiker Chen Yuan vorgestellt, der 1929 Präsident der Fu-Jen-Universität wurde und eng mit den Benediktinern zusammenarbeitete. Die weiteren Vorträge befassten sich mit den Benediktinern, die für die Gründung der Fu-Jen-Universität wichtig waren und zu denen auch ein Benediktineroblate gehört.
Erzabt Aurelius Stehle OSB war der Erzabt der Erzabtei St. Vincent und wurde vom Vatikan beauftragt, in Peking eine katholische Universität zu gründen. P. Barry O'Toole, ein guter Freund von Erzabt Aurelius und Benediktineroblate, wurde zum ersten Präsidenten der Fu Jen-Universität ernannt. P. Ildephonse Brandstetter OSB war Prior der Benediktiner in Peking und eng in die Gründung der Universität eingebunden. P. Francis Clougherty OSB, ein Diözesanpriester, der in China gewirkt hatte, schloss sich den Benediktinern in Peking an und engagierte sich aktiv in der Universitätsarbeit. P. Gregory Schramm OSB, ein Mönch der Newark Abbey, lehrte Naturwissenschaften an der Fu Jen-Universität. Später wurde durch ihn das Loe China Center am Saint Vincent College gegründet.
Die Hundertjahrfeier erinnerte nicht nur an die historischen Anfänge von Fu Jen, sondern belebte auch das klösterliche Engagement für globale Partnerschaft und Bildung neu. Mit Wurzeln in Ost und West und einer anhaltenden Verbindung zu seinen benediktinischen Gründern dient Fu Jen weiterhin als Zeugnis für die anhaltende Mission katholischer Hochschulbildung in einer pluralistischen Welt.
Comments